Ab sofort gilt ein absolutes Feuerverbot im Wald, am Waldrand sowie an Ufern von Gewässern
Durch die anhaltende Trockenheit ist im Kanton Solothurn die Gefahr von Wald- und Flurbränden gross. Die Windverhältnisse der letzten Tage haben die Brandgefahr zusätzlich verschärft. Für die nächsten Tage ist kein ausgiebiger und flächendeckender Regen zu erwarten.
Daher hat der Kommandant der Polizei Kanton Solothurn, in Absprache mit der Solothurnischen Gebäudeversicherung, dem Amt für Wald, Jagd und Fischerei und dem Kantonalen Führungsstab ein absolutes Feuerverbot im Wald, an den Waldrändern sowie an Fluss- und Seeufern verfügt.
Wir rufen die Bevölkerung auf, durch verantwortungsbewusstes Handeln weder Menschen, Tiere noch die Umwelt zu gefährden sowie Wald- und Flurbrände zu vermeiden. In diesem Zusammenhang werden folgende Empfehlungen abgegeben:
Sollte es trotz aller Vorsichtsmassnahmen zu einem Brand kommen, muss unverzüglich via Telefon 118 oder 112 die Feuerwehr alarmiert werden.
Weitere Informationen zum Feuerverbot entnehmen Sie bitte den Dokumenten im Anhang.
Wir danken unserer Bevölkerung für ihre Rücksichtnahme!
Dokumente | Absolutes_Feuerverbot_im_Wald_am_Waldrand_sowie_an_Fluss-_und_Seeufern.pdf (pdf, 181.1 kB) Feuerverbot2020_04_15.pdf (pdf, 58.1 kB) Fragen_und_Antworten_zum_Absoluten_Feuerverbot_im_Kt._SO.pdf (pdf, 77.5 kB) Waldbrandgefahr.pdf (pdf, 401.7 kB) |
zur Übersicht |